Evangelisches Krankenhaus Hattingen
Bredenscheider Str. 54 - 45525 Hattingen
Telefon: 0 23 24 / 502-5219/5220
Telefax: 0 23 24 / 502-5366
Dexamethason, ein synthetisches Glukokortikoid, zählt zu den am häufigsten verschriebenen Kortikosteroiden weltweit. Seine entzündungshemmenden, immunsuppressiven und anti-allergischen Eigenschaften machen es zu einem unverzichtbaren Wirkstoff in der Behandlung zahlreicher Erkrankungen – von Asthma über rheumatische Beschwerden bis hin zur Therapie von COVID-19. In Deutschland wird Dexamethason in verschiedenen Darreichungsformen und Dosierungen angeboten, darunter Tabletten (z. B. 0,5 mg JENAPHARM) und Ampullen (4 mg). Dieser Artikel beleuchtet pharmakologische Grundlagen, rechtliche Rahmenbedingungen, praktische Anwendungen und aktuelle Debatten rund um den Einsatz von Dexamethason.
Dexamethason wirkt über die Bindung an Glukokortikoid-Rezeptoren und hemmt die Synthese proinflammatorischer Mediatoren. Es unterdrückt die Migration von Entzündungszellen und reduziert die Gefäßpermeabilität.
Akute Entzündungen: Chronisch-obstruktive Lungenerkrankungen (COPD), Asthma exacerbation.
Autoimmunerkrankungen: Rheumatoide Arthritis, Lupus erythematodes.
Onkologie: Begleittherapie bei Chemotherapie-induzierter Übelkeit.
COVID-19: Senkung der Mortalität bei beatmungspflichtigen Patienten (RECOVERY-Studie).
Dexamethason unterliegt in Deutschland der Verschreibungspflicht (§ 48 AMG). Ausnahmen gelten für Tierarzneimittel oder homöopathische Verdünnungen – nicht jedoch für Humanpräparate.
Trotz Online-Angeboten, die "Dexamethason 0,5 mg rezeptfrei" propagieren, ist der Erwerb ohne Rezept illegal. Apotheker müssen hier Aufklärungsarbeit leisten, um Patienten vor unkontrollierter Einnahme (z. B. unangemessene Dosierung, Langzeitschäden) zu schützen.
JENAPHARM 0,5 mg: Ein häufig verordnetes Präparat zur niedrigdosierten Langzeittherapie.
Dosierung: Typischerweise 0,5–2 mg/Tag, abhängig von der Indikation.
Akuttherapie: Intravenöse Gabe bei zerebralem Ödem oder anaphylaktischem Schock.
Preisvergleich: Dexamethason 4 mg Ampullen kosten zwischen 1,50 € und 3,00 € pro Stück (Stand 2023).
0,5 mg Tabletten: 0,80 €–1,20 € pro Tablette.
4 mg Ampullen: 1,50 €–3,00 € pro Ampulle.
Die Kostenübernahme erfolgt bei Vorlage eines Rezepts. Ohne Versicherungsschutz können 100 Tabletten 0,5 mg bis zu 120 € kosten.
Kortikosteroide fördern die Flüssigkeitsretention und steigern den Appetit. Patientenberatung sollte kaliumreiche Ernährung und regelmäßige Gewichtskontrolle umfassen.
Osteoporose
Hyperglykämie
Cushing-Syndrom
Dr. Anna Müller, Leiterin der Bundesapotheke Berlin:
„Viele Patienten fragen nach rezeptfreien Alternativen, etwa aus dem Ausland. Hier müssen wir klarstellen: Dexamethason ist kein harmloses Mittel. Bereits 0,5 mg täglich können bei Monatsanwendung Nebenniereninsuffizienz auslösen.“
Ein 45-jähriger Patient mit steroidabhängigem Asthma entwickelt nach 6 Monaten eine Osteopenie. Die Lösung: Umstellung auf inhalatives Budesonid + Kalziumsupplementation.
Q: Kann man Dexamethason rezeptfrei kaufen?
A: Nein – alle Humanpräparate sind verschreibungspflichtig.
Q: Wie viel kostet Dexamethason ohne Versicherung?
A: 100 Tabletten 0,5 mg kosten ca. 80–120 €.